Profunctio

Ihre osteosympathische Praxis 

Laktatstufentest submaximaler Ausdauertest


Beim Laktatstufentest wird Ihre Ausdauerleistungsfähigkeit gemessen, welche Ihnen Auskunft über die für Sie optimalen Trainingsherzfrequenzen gibt.


Für wen?

Teilnahme einem Halbmarathon oder einem Triathlon, Vorbereitung für eine sportliche Aufnahmeprüfung, oder ein besseres Verständnis für persönliche Trainingsintensität und Gesundheit?

Der Test ist für Gesundheits-, Fitness- oder Leistungs orientierte Personen geeignet. Oder anders gesagt: für Neueinsteiger, Freizeit- oder Wettkampfsportler. Die aus dem Test gewonnenen Ergebnisse werden Ihnen beim Erreichen Ihrer persönlichen Ziele helfen. Solche Ziele können sein: gesundes Training zur Verbesserung des Herzkreislaufsystems, Optimierung des Fettstoffwechsels, Gewichtsreduktion oder ein wettkampfspezifisches Training.


Ablauf

Der Test wird je nach Ziel auf dem Fahrrad-Ergometer oder auf dem Laufband absolviert. Dabei wird stufenweise die Leistung bzw. die Geschwindigkeit erhöht: Nach jeder Stufe folgte per sanftem Piks am Finger oder Ohrläppchen zur Bestimmung der Laktatwerte. Die Herzfrequenz und Ihr persönliches Belastungsempfinden auf der jeweiligen Stufe werden notiert.
Beim Test handelt es sich um einen Submaximal-Test, d.h. der Test wird vor Erreichen der maximalen Leistungsfähigkeit beendet.


Ergebnis

Aus den gemessenen Werten erarbeite ich eine Auswertung und übergebe Ihnen eine verständliche Erklärung für das zukünftige Training.


Wiederholungs-Test

Die Trainingsempfehlungen nach dem Test weisen eine ungefähre Gültigkeit von 3-4 Monaten auf. Weil Ihr Leistungsniveau durch regelmässiges Training verbessert wird, werden sich auch Ihre Trainingsherzfrequenzen verändern. Deshalb empfehlen ich für optimale und langfristige Ergebnisse, den Test zur Kontrolle und zur Anpassung der Trainingsempfehlung nach ca. 12 Wochen zu wiederholen.


Dauer

Test inkl. Beratung ca. 90 Minuten


Vorinformationen zum Test

  • Der Test sollte idealerweise zu der Tageszeit stattfinden, an der Sie normalerweise auch trainieren
  • Genügend Schlaf (regelmässig ca. 7h)
  • Vor dem Testtag kein Training (höchstens Spaziergang oder leichtes Training)
  • Letzte Mahlzeit 2-3h vor dem Test / «Nicht mit leerem Magen kommen»
  • Kaffeegewohnheiten normal beibehalten
  • Generell genügend trinken
  • 24h vorher kein Alkohol
  • Nur Frauen: Der Laktatstufentest sollte idealerweise vor oder nach dem Menstruationszyklus stattfinden.

 

Mitnehmen

  • Trainingsbekleidung und Handtuch
  • Laufschuhe oder Fahrradschuhe mit Spd-Knicksystem
  • Andere Klicksysteme: Bringen Sie Ihre eigenen Pedalen mit, vermutlich lassen sich diese auf dem Testergometer montieren (bitte vorher abklären)
  • Falls vorhanden: Herzfrequenzmessgerät mit Brustgurt

 

Gesundheitsfragebogen

Um Ihnen Zeit zu ersparen steht Ihnen der Gesundheitsfragebogen hier zum Download zur Verfügung. Bitte füllen Sie diesen vor Ihrem ersten Testtermin aus.



Karte
Anrufen
Email